|
|
Pressemitteilung
vom 28.04.2004
Drei
neue landesweite Fernsehsender
Wissenschaftsfernsehen und Jugendsender für Baden-Württemberg
In
Baden-Württemberg sind drei neue Fernsehsender gestartet. Mit "Prometheus
- das Wissenschaftsfernsehen", dem Jugendsender "Studio Live" und dem
Entspannungsfernsehen "Landschaft-TV" sind ab sofort drei neue Spartensender
landesweit digital über Kabelanschluss zu empfangen. Produziert werden
sie von der Klarner Medien GmbH aus dem Landkreis Reutlingen, die dort
bereits das lokale Fernsehprogramm "RTF.1 - Reutlinger Tübinger Fernsehen"
betreibt und sich auch für das ausgeschriebene Regionalfernsehen Stuttgart
beworben hat.
"Prometheus" ist Baden-Württembergs erster Wissenschaftssender. Reportagen
und Dokumentationen über Zusammenhänge in der Natur, Tierwelt oder Wirtschaft,
Berichte über interessante Forschungsarbeiten an Universitäten in Baden-Württemberg
sowie Erklärstücke mit Aha-Effekt - Prometheus will Wissenschaft zuschauernah
und verständlich aufbereiten, immer mit dem regionalen Ansatz, gedreht
im Land. Dazu kommen Nachrichten aus der Wissenschaft, Veranstaltungstipps
beispielsweise zu Sonderschauen in Museen und TV-Tipps mit Hinweisen auf
andere wissenschaftliche Sendungen.
"Junges Fernsehen für Baden-Württemberg" ist das Motto von "Studio live".
Der Kanal ist der erste Jugendfernsehsender speziell für das Bundesland.
Ob bei Konzerten oder im Nightlife, "Studio Live" ist immer dort, wo auch
die Zielgruppe ist. Portraits über interessante junge Menschen im Land
gehören ebenso zum Programm wie Infos über Berufe und Interviews mit Stars.
Dass der Sender weiß, was junge Leute interessiert, hat seinen Grund:
Genau wie bei seinem Radiovorläufer gleichen Namens, der als Deutschlands
erstes lizenziertes Jugendradio noch lange vor DasDing oder BigFM auf
der Reutlinger Frequenz 104,8 gesendet hat, ist hier die Zielgruppe beteiligt
am Programm. Junge Leute, die sich für die Medienwelt interessieren, können
als Reporter oder Moderatoren mitmachen.
Abgerundet wird das Senderpaket im Digitalfernsehen von "Landschaft-TV".
Reizvolle Gegenden in Baden-Württemberg und Bilder von sehenswerten Reisezielen
auf der ganzen Welt sollen den Zuschauern Entspannung vom Alltag bieten.
"Wir werden mit unseren neuen Programmen die Medienlandschaft in Baden-Württemberg
weiter aufwerten" ist sich Geschäftsführer Stefan Klarner sicher: "Wir
schaffen Meinungsvielfalt im Land durch innovative Programmformate und
sind zugleich Vorreiter in der Nutzung moderner Übertragungswege. Wir
außerordentlich erfreut, dass uns die Kabel BW die Einspeisung unserer
Programme ermöglicht."
Die Klarner Medien GmbH ist auch einer der Bewerber um das ausgeschriebene
Regionalfernsehen Stuttgart. Dort will Geschäftsführer Stefan Klarner
einen eigenständigen Regionalsender aufbauen und mit dem neuen Studiostandort
auch die Spartenkanäle stärken.
Die drei neuen Sender wurden von der Landesanstalt für Kommunikation lizenziert
und werden landesweit digital im Kabelnetz der Kabel BW verbreitet. Zum
Empfang benötigt man einen Digitaldecoder wie beispielsweise die Kabelbox.
Alle drei Kanäle sind 24 Stunden am Tag auf Sendung und zeigen verschiedene
Sendungen im Repeat-Format. Der Programmumfang wird laufend ausgebaut.
Digitalisiert sind bereits die Kabelnetze Reutlingen, Mannheim, Ludwigsburg,
Ulm und Brühl. Da das Kabelnetz derzeit landesweit stufenweise digitalisiert
wird, erhöht sich die Reichweite der Sender ständig. Rund 1,8 Millionen Zuschauer werden derzeit schon erreicht.
Internetadressen:
http://www.prometheus-tv.de
http://www.studiolive.tv
http://www.landschaft.tv
Druckansicht
/ Text ausdrucken
Zurück zur Presse-Übersicht
Weitere
Fragen?
Nehmen Sie
Kontakt mit uns auf!
|
|